Unser Angebot reicht von Image- und Eventvideos bis zu TV-Formaten. Einen Schwerpunkt bilden inklusive und partizipative Video-Produktionen.
Teilhabe und Medienkompetenz sind uns wichtig. Wir entwickeln gemeinsam mit jungen Menschen Formate wie UniCut & oktoLOGISCH.
Wir bieten Kurse zu Videoproduktion, Mobile Reporting oder Fotografie an. Gerne stellen wir individuelle Pakete für Ihre Zielgruppe zusammen.
Wir produzieren barrierefreie Videos mit Untertiteln (UT), Akustischer Bild-Beschreibung (AD) oder Gebärden (ÖGS).
Wir machen Architekturvideos für Büros, Bauträger und für Wettbewerbe, sowie Bau- und Projekt-Dokumentationen.
Von der Idee bis zur Postproduktion - wir setzen Sie und Ihr Unternehmen individuell in Szene.
Für kleinere Drehs (Präsentationen, Moderationen) bieten wir ein Büro-Studio inklusive Teleprompter an.
Ob Highlight-Video, Interview Corner, Aufzeichnung oder Live-Stream (mit Partnern) - wir machen es möglich!
Wir konzipieren Formate und setzen Multi-Kamera Produktionen um, insbesondere
Diskussionen, Reportagen und Magazine.
Unser inklusive Sendereihe Perspektivenwechsel läuft seit 2020 auf Okto und wurde mehrfach ausgezeichnet:
53. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2021 in der Kategorie „Diskussionssendungen und Talk-Formate“
ÖZIV Medienpreis 2023 gemeinsam mit Ernst Tradenik und „NA (JA) GENAU“
LID Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis in der Kategorie Fernsehen, gemeinsam mit „Erklär mir wie du lebst“ (ORF). Österreichischer Inklusionspreis 2024 in der Kategorie „Medien und Kommunikation“
Alle Folgen: https://www.okto.tv/de/sendung/pswx
Für das Imagevideo von Inclusion24 haben wir den Inhalt des Videos in zwölf barrierefreie Versionen adaptiert. Wie diese gestalt sind, zeigt unser Showreel Inklusive Videoproduktion.
Untertitlung (UT), Gebärdensprache (ÖGS), Akustische Bildbeschreibung (AD) oder Leichte Sprache (LL) machen Videos barrierefreier.
Welche Perspektive darf es sein?
Seit mehreren Jahren dürfen wir das Zero Project begleiten – sei es bei den Zero Project Konferenzen in der Uno City oder bei den Unternehmensdialogen in den Bundesländern. Hier das Highlight-Video der Zero Konferenz Auftaktveranstaltung 2023 im neu renovierten Österreichischen Parlament.
Zero Project for a world with zero barriers ist eine Initiative der Essl Foundation.
Gemeinsam mit Inclusion 24 haben wir die Videoreihe „Inklusiver Handel(n)“ im Auftrag der WKO realisiert.
Die Videos erklären wichtige Aspekte der Barrierefreiheit im Handel. Neben baulicher Barrierefreiheit beleuchten wir auch die Bedürfnisse von älteren Kund*innen und blinden Menschen oder barrierefreie Webauftritte (WCAG = Web Content Accessibility Guidelines).
Das lateinische Wort videbis bedeutet „du wirst sehen“. Videbis bietet Hilfsmittel für blinde Menschen und für Personen mit Sehbeeinträchtigungen und Sehschwächen an.
Das Videbis Image Video gibt es auch in ÖGS sowie mit Akustischer Bildbeschreibung.
Produktion: mediengarten
Voice Over: Sabina Chalupa
Die Grundidee der Sendungsreihe “Perspektivenwechsel” ist es, Behinderung nicht als etwas Besonderes zu zeigen, sondern als einen Aspekt menschlicher Vielfalt. Denn Menschen mit Behinderungen leben, lieben und leisten wie andere auch. Und gemeinsam mit unseren Gästen suchen wir stets nach neuen Blickwinkeln, wie Inklusion gelebt werden kann.
Ein Blick hinter den Kulissen – entstanden im Rahmen vom Österreichischen Inklusionspreis 2024. Danke an das ganze Team!
Wir bieten Kurse und Workshops vor Ort, hybrid und online an. Länge und Schwerpunkt sind je nach Bedarf individuell vereinbar. Alle Kurse können auf Deutsch oder Englisch abgehalten werden. Zu unseren Partnern zählen u.a. Okto, VHS und VÖGB.
Das Smartphone ist (d)eine Production Unit in Taschenformat. Es ist immer dabei und eignet sich für Social Media Einsatz und vieles mehr.
Lerne deine Kamera kennen! Ob DSLR, System- oder Videokamera - manuelle Steuerung und bewusste Gestaltung beleben deine Bilder.
Bilder und Töne unterliegen einer eigenen Sprache. Was bewirken Filmische Codes wie Framing, Licht, Sound, Farbe oder Schnitt?
Warum wir mediengarten heißen? Weil wir einen Garten im Weinviertel haben und uns Medienkompetenz am Herzen liegt. Neben der Medienvermittlung im Rahmen von Workshops oder partizipativen Medienprojekten bildet die Videoproduktion den Hauptzweig unserer Arbeit. Wir begleiten Sie gerne von der Idee bis zum fertigen Film.
Medienmacher & Geschäftsführer
Thomas hat Geschichte und Publizistik an der Uni Wien studiert. Er war Studio- und Produktionsleiter bei Okto und unterrichtet u.a. am Publizistikinstitut.
thomas@mediengarten.eu
Kamerafrau, Cutterin & Trainerin
Antina hat Publizistik an der Uni Wien und TransArts an der Angewandten studiert. Sie ist Künstlerin und Autorin und gilt als unser kreativer Kopf.
antina@mediengarten.eu
Wenn wir nicht arbeiten, genießen wir unseren Garten im Weinviertel oder reisen durch die Welt.
Transsibirische Eisenbahn – Seidenstraße – Route 66 oder Panamericana liegen hinter uns.
Next Stop: Banana Pancake Trail oder Trans African Highway (Kairo – Nairobi – Kapstadt)?